Drehstuhl
Ein hochwertiger Drehstuhl vereint Bewegungsfreiheit, Komfort und gesundes Sitzen – ob im Büro oder Homeoffice. Entdecken Sie unsere Auswahl an robusten, individuell verstellbaren Drehstühlen für jeden Anspruch. Für mehr Wohlbefinden und Effizienz an Ihrem Arbeitsplatz.
79 moderne & bequeme Drehstühle lieferbar





















Ergonomische Drehstühle für maximalen Sitzkomfort
Flexibilität und Komfort am Arbeitsplatz
Drehstühle bieten die ideale Kombination aus Bewegungsfreiheit und ergonomischem Sitzkomfort. Sie ermöglichen eine flexible Sitzhaltung und unterstützen Ihre Rückengesundheit – perfekt für Büro, Homeoffice oder Konferenzräume.
Fachkundige Beratung
Wir helfen Ihnen, den perfekten Drehstuhl zu finden. Ob für lange Arbeitsstunden, dynamisches Sitzen oder modernes Design – unsere Experten beraten Sie individuell zu Ihrem Bedarf.
Inhalt
Diese Drehstühle sind besonders beliebt
Warum ein hochwertiger Drehstuhl unverzichtbar ist
Gesundes Sitzen für produktive Arbeit
Ein ergonomischer Drehstuhl fördert eine natürliche Sitzhaltung, reduziert Verspannungen und erhöht die Konzentrationsfähigkeit.
Individuelle Anpassung für optimalen Komfort
Dank verstellbarer Sitzhöhe, Rückenlehne und Armlehnen lässt sich der Stuhl perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Robuste Materialien für langjährige Nutzung
Hochwertige Drehstühle bestehen aus langlebigen Materialien und sind für den täglichen Einsatz optimiert.
Paul Eilfeld - Geschäftsführer von Büromöbel Experte

Vorteile ergonomischer Drehstühle im Büroalltag
Förderung einer dynamischen Sitzhaltung durch leichtgängige Drehmechanik und flexible Bewegungsmöglichkeiten.
Individuelle Einstellmöglichkeiten für Sitzhöhe, Neigungswinkel und Armlehnen zur ergonomischen Anpassung an jede Körpergröße.
Hochwertige Polsterung und atmungsaktive Materialien für ein angenehmes Sitzgefühl – auch an langen Arbeitstagen.



Worauf es bei einem guten Drehstuhl ankommt
Unsere Drehstühle vereinen Qualität, Komfort und Funktionalität. Für ein produktives und gesundes Arbeitsumfeld legen wir besonderen Wert auf folgende Merkmale:
- Stabiler Stand: Das Fußkreuz sorgt für sicheren Halt und hohe Belastbarkeit – auch bei häufiger Nutzung.
- Ergonomische Form: Sitzfläche und Rückenlehne sind so geformt, dass sie den Körper ideal unterstützen.
- Vielfach verstellbar: Rückenlehne, Sitzhöhe, Neigung und Armlehnen sind individuell justierbar.
- Atmungsaktive Materialien: Netzrücken oder perforierte Polster verhindern Hitzestau und sorgen für angenehmes Sitzen.
- Leise Rollen: Doppelrollen für harte und weiche Böden ermöglichen sanftes Gleiten ohne Kratzer oder Lärm.
- Langlebige Technik: Die eingesetzten Mechaniken sind auf intensive Nutzung ausgelegt und wartungsarm.

Vergleich unterschiedlicher Drehstuhl-Modelle
Eigenschaft | Basis-Drehstuhl | Komfort-Drehstuhl | Premium-Drehstuhl |
---|---|---|---|
Verstellmöglichkeiten | Höhenverstellung | Höhenverstellung, Rückenlehne neigbar | Synchronmechanik, Sitztiefe, 3D-Armlehnen |
Ergonomie | Grundausstattung | Ergonomisch geformte Rückenlehne | Individuelle Anpassung an Körpergröße und Haltung |
Polsterung | Schaumpolster Standard | Komfortsitz mit Netz- oder Stoffbezug | Kaltschaum oder Memory-Schaum |
Einsatzbereich | Gelegentliches Sitzen | Tägliche Nutzung | Professioneller Dauereinsatz |
Preis | € | €€ | €€€ |
Einfache Drehstühle
Für gelegentliche Nutzung konzipiert – mit Basisfunktionen und kompaktem Design. Ideal für das Homeoffice oder kleine Arbeitsplätze.
Komfort-Drehstühle
Die richtige Wahl für tägliches Arbeiten mit ergonomischer Rückenlehne, gepolsterter Sitzfläche und flexiblen Verstellmöglichkeiten.
Premium-Drehstühle
Ausgestattet mit Synchronmechanik, hochwertiger Polsterung und individueller Anpassbarkeit – für höchste Ansprüche an Sitzkomfort und Design.
So wählen Sie den passenden Drehstuhl für Ihren Arbeitsplatz
Ein passender Drehstuhl trägt entscheidend zu Ihrem Wohlbefinden bei der Arbeit bei. Achten Sie auf folgende Kriterien:
Nutzungsdauer:
Je mehr Zeit Sie täglich auf dem Stuhl verbringen, desto hochwertiger und ergonomischer sollte das Modell sein. Für den Dauereinsatz empfehlen wir Drehstühle mit Synchronmechanik.
Körpergröße und Sitzgewohnheiten:
Modelle mit einstellbarer Sitzhöhe, Sitztiefe und Armlehnen lassen sich optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.
Material und Design:
Bevorzugen Sie pflegeleichte Kunstlederbezüge oder atmungsaktive Netzrücken? Das Design sollte zur restlichen Büroeinrichtung passen.
Untergrund:
Wählen Sie passende Rollen für harte Böden (z. B. Parkett) oder Teppich. Alternativ hilft eine Bodenschutzmatte.

Passende Produkte zum Drehstuhl
Ergänzen Sie Ihren ergonomischen Arbeitsplatz mit diesen funktionalen und stilvollen Produkten:




Tipps für die richtige Nutzung Ihres Drehstuhls
Ein ergonomischer Drehstuhl entfaltet sein volles Potenzial erst bei richtiger Anwendung. Mit diesen Tipps nutzen Sie Ihren Stuhl optimal:
- Richtige Sitzhöhe: Ihre Oberschenkel sollten waagerecht sein, die Füße flach auf dem Boden stehen.
- Bewegung integrieren: Nutzen Sie die Wippfunktion regelmäßig, um Ihre Rückenmuskulatur aktiv zu halten.
- Armlehnen anpassen: Diese sollten so eingestellt sein, dass die Schultern entspannt bleiben und die Unterarme locker aufliegen.
- Rückenlehne einstellen: Achten Sie auf eine stützende Position im Lendenbereich – idealerweise mit Lordosenstütze.
- Wechsel der Sitzhaltung: Verändern Sie mehrmals täglich bewusst Ihre Sitzposition, um einseitige Belastungen zu vermeiden.
Weiterführende Links
Erfahren Sie mehr über ergonomisches Sitzen und die Wahl des idealen Drehstuhls: