Bürostuhl Wippmechanik
(8 Bürostühle mit Wippfunktion)Bürostühle mit dieser Wippfunktion helfen dabei, die Körperhaltung während der Arbeit zu variieren. Die Wippmechanik ist für gesundes, dynamisches Sitzen eine Grundvorraussetzung. Nachfolgend finden Sie unsere Bürostühle mit einer Wippmechanik. Mehr über das Prinzip der Wippfunktionen erfahren Sie hier.
- Bürostuhl für Homeoffice
- Wippmechanik
- Feste Armlehnen
- Sitztiefenverstellung







- Farbe: Schwarz
- Material: Stoff/ Netz
- ohne Armlehnen
- Wippmechanik









Die Wippmechanik / Wippfunktion im Details
Heutzutage sind viele moderne Bürostühle mit einer Wippmechanik versehen. Drückt man bei einem Stuhl mit dieser Mechanik mit seinem Rücken gegen die Rückenlehne, so neigt sie sich nach hinten und die Sitzfläche bewegt sich im gleichen Verhältnis mit.
Das bedeutet, dass der Winkel zwischen Rückenlehne und Sitzfläche konstant bleibt. Die Armlehnen werden hierbei ebenfalls mitbewegt.
In unserem Video haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Bürostühlen mit Wippmechanik zusammengefasst:

Vorteile der Wippmechanik:
- Die Wippbewegung entlastet die Bandscheiben und sorgt dafür, dass man sich nicht in einer monotonen Haltung befindet.
- Zusätzlich wird beim Zurücklehnen bzw. Wippen durch die Mechanik die Rückenmuskulatur aktiviert.
- Stühle mit Wippmechanik sind bereits sehr günstig zu erwerben.
Nachteile der Wippmechanik
- Der Nachteil ist der starre Winkel zwischen Sitz und Rückenlehne, da er die Bewegungsfreiheit einschränkt.
Häufig kann man den Widerstand (Rückenlehnengegendruck) für die Wippfunktion am Bürostuhl anpassen. Das ist wichtig, da die Wippmechanik des Drehstuhls immer an das Gewicht des Anwenders angepasst werden sollte.
Für gewöhnlich wird der Widerstand der Wippmechanik über einen Drehregler unterhalb der Sitzfläche des Bürostuhls eingestellt.
Noch besser als die Wippmechanik, sind Bürostühle, die mit einer Synchronmechanik ausgestattet sind.