Bürostühle mit Synchronmechanik kaufen
Hier finden Sie unsere Bürostühle mit Synchronmechanik. Diese Stühle bieten Ihnen nicht nur Komfort, sondern auch eine optimale Unterstützung während Ihrer Arbeitszeit im Büro.
36 ergonomische Bürostühle mit Synchronmechanik lieferbar

Erstklassige Ergonomie und Sitzkomfort – und das zu einem unschlagbaren Preis.
- Testsieger bei Stiftung Warentest: GUT (2,0)
- sofort lieferbar
- Synchronmechanik, feste Lordosenstütze, Sitztiefenverstellung
- mit weichen Rollen für harte Böden
- Sitzhöhe: 41-52 cm

- Sitzhöhe: 41-54 cm
- unser bewährtes Preiswunder
- atmungsaktiver Netzrücken
- mit Hartbodenrollen

- Komfortable Synchronmechanik mit Sitztiefenverstellung
- 3D-verstellbare Armlehnen mit Softpad-Auflage
- Kopfstütze und Lordosenstütze höhenverstellbar
- hochglanzpoliertes Aluminium-Fußkreuz



















Bürostühle mit Synchronmechanik
Ergonomische Bürostühle mit Synchronmechanik vom Fachhandel ⭐ stabil, langlebig & hochwertig ⭐ sofort lieferbar, viele Modelle & Farben ⭐ Trusted Shops zertifiziert
- Bürostuhl mit Synchronmechanik vom Experten: Hier finden Sie unsere Bürostühle, die mit einer ergonomischen Synchronmechanik ausgestattet sind.
- Stühle mit solch einer Synchronmechanik sind perfekt dazu geeignet, den Rücken langfristig zu entlasten und dynamisch zu Sitzen. Dadurch wird Ihr Arbeitsalltag im Büro gesünder.
Bürostühle mit Synchronmechanik: Kaufberatung
Dass ein ergonomischer Bürostuhl mindestens eine Synchronmechanik besitzen sollte, erwähnen wir immer wieder. Was das heißt, erklären wir Ihnen im Kaufratgeber.
Was ist eine Synchronmechanik?
Der Begriff Synchronmechanik setzt sich zusammen aus dem Wörtern Synchron, was heißt gleichzeitig (aus dem griechischen, sýn = zusammen, zugleich und chrónos = Zeit) oder mit gleicher Geschwindigkeit [ab]laufend - und aus dem Wort Mechanik, was für die Lehre der Bewegung steht.
Es geht bei einem Bürostuhl mit Synchronmechanik also um eine gleichzeitig ablaufende Bewegung. Ganz genau betrachtet, bedeutet das, dass sich die Sitzfläche parallel zur Rückenlehne nach hinten neigt. Der Bürostuhl bewegt sich also mit der natürlichen körperlichen Bewegung mit, um so eine anhaltende Stabilisierung des Rückens zu gewährleisten.
Genaue Funktionsweise einer Synchronmechanik
Im Gegensatz zu günstigeren Modellen, in denen maximal die Rückenlehne nach hinten kippt, ist bei der Synchronmechanik die Sitzfläche und die Rückenlehne verbunden. Der Unterschied ist weiterhin, dass der Winkel zwischen Sitzfläche und der Rückenlehne beim Zurücklehnen nicht gleich bleibt. Die Sitz- und Rückenlehne neigt sich in einem Verhältnis von 1 zu 2 bis 1 zu 3.
Das heißt, wenn sich die Rücklehne bis zu 10 Grad nach hinten kippen lässt, bewegt sich die Sitzfläche nur 5 Grad mit.
Zudem spielt das Gewicht des Nutzers bei der Synchronmechanik eine Rolle und die Kraft, mit der er sich zurücklehnt. Der Widerstand einer Synchronmechanik kann auf die Kraft des Nutzers einstellt werden, damit ein zu leichtes Kippen verhindert wird.
Unterschied einer Synchronmechanik gegenüber anderen Mechaniken
Neben Bürostühlen mit Synchronmechanik, gibt es noch weitere Mechaniken: Beispielsweise die Permanent-Kontakt-Mechanik, welche ausschließlich die Neigung der Rückenlehne ermöglicht. Die Sitzfläche ist hierbei fest arretiert, während die Rückenlehne flexibel nach hinten neigbar ist.
Dann gibt es die klassische Wippmechanik. Hier sind Sitz- und Rückenlehne ebenso verbunden, doch ist das Kippen nur in einem festen Winkelverhältnis möglich.
Eine echte Alternative zur Synchronmechnik ist die ErgoBalance-Mechanik, denn sie geht noch ein Stück weiter als die Synchronmechanik: Die Bewegungsabläufe gehen nicht nur nach hinten, sondern sind auch seitwärts möglich. Dadurch werdej mehr Bewegungen bei der Bildschirmarbeit ermöglicht.
Bürostuhl mit Synchronmechanik - Vorteile
- Die Synchronmechanik hilft dabei den Rücken zu entlasten und ermöglicht dynamisches Sitzen.
- Die Synchronmechanik fördert über die Veränderung des Sitzöffnungswinkels hinaus auch eine Veränderung der Beinhaltung und Fußposition.
- Bewegungen auf dem Stuhl passen sich der natürlichen Bewegung des Menschen an und sind deswegen bedeutend gesünder für einen langen Arbeitstag.
- Bei Bürostühlen mit Synchronmechanik gibt es keinen Schaukelstuhleffekt.
- Eine längere Sitzdauer auf solch einem Bürostuhl wird als angenehmer empfunden.
- Stühle mit einer Synchronmechanik sind meist hochwertiger produziert und langlebiger, als einfachere Modelle.
Für wen lohnt sich ein Stuhl mit Synchronmechanik?
Jeder, der viel am Schreitbisch arbeitet, auf Dauer einen Bürojob oder einer sitzenden Tätigkeit die mindestens 6 bis 8 Stunden nachgeht, sollte einen Bürostuhl mit Synchronmechanik nutzen. Auch bei Call-Centern und am Empfang ist solch ein Bürostuhl zu empfehlen.
Unsere Bürostühle mit Synchronmechanik sind mit hochwertigen Polstern und atmungsaktiven Materialien ausgestattet, um Ihnen ein angenehmes und komfortables Sitzerlebnis zu bieten. Sie sorgen für eine gute Belüftung des Körpers und verhindern ein Überhitzen, selbst bei längeren Sitzungen.
Investieren Sie in unsere Bürostühle mit Synchronmechanik und verbessern Sie Ihren Arbeitsbereich mit ergonomischen Lösungen. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem erstklassigen Kundenservice. Machen Sie das Sitzen im Büro angenehmer und produktiver mit unseren hochwertigen Bürostühlen mit Synchronmechanik.
Übrigens: Unsere Bürostühle mit Synchronmechanik sind in einer großen Farb- und Formvielfalt, und unterschiedlichen Stoffbezügen erhältlich.