Bürostuhl
Ein guter und geeigneter Bürostuhl - das Wichtigste in jedem Büro: Hier erhalten Sie Drehstühle mit individuellen Einstellmöglichkeiten, nützlichen Mechaniken und perfektem Sitzkomfort für lange Arbeitstage. Unsere Bürostühle zeichnen sich durch exzellente Verarbeitung und ihre positiven, ergonomischen Eigenschaften aus und unterstützen das dynamische Sitzen
105 ergonomische & bequeme Bürostühle lieferbar

Erstklassige Ergonomie und Sitzkomfort – und das zu einem unschlagbaren Preis.
- Testsieger bei Stiftung Warentest: GUT (2,0)
- sofort lieferbar
- Synchronmechanik, feste Lordosenstütze, Sitztiefenverstellung
- mit weichen Rollen für harte Böden
- Sitzhöhe: 41-52 cm

- Sitzhöhe: 41-54 cm
- unser bewährtes Preiswunder
- atmungsaktiver Netzrücken
- mit Hartbodenrollen

- Komfortable Synchronmechanik mit Sitztiefenverstellung
- 3D-verstellbare Armlehnen mit Softpad-Auflage
- Kopfstütze und Lordosenstütze höhenverstellbar
- hochglanzpoliertes Aluminium-Fußkreuz

























Bürostühle online kaufen: Bequeme Stühle für Büro & Arbeitszimmer
Gute Bürostühle vom Fachhandel: stabil, langlebig & hochwertig & bequem. Sofort lieferbar & viele Modelle - Trusted Shops zertifiziert
Bürostuhl vom Experten: Ein guter und geeigneter Bürostuhl ist das Wichtigste in jedem Büro. Bei Büromöbel Experte erhalten Sie hochwertige, ergonomische Bürostühle mit individuellen Einstellmöglichkeiten, nützlichen Mechaniken und perfektem Sitzkomfort für lange Arbeitstage.
Das erwartet Sie in der Kaufberatung Bürostuhl
Beliebte, hochwertige Bürostühle online kaufen
Eigenschaften unserer Bürostühle
Wir legen bei unseren Bürostühlen besonderen Wert auf individuelle Einstellmöglichkeiten, modernen Sitz-Mechaniken und besonderen Sitzkomfort.
Unsere Bürostühle erhalten Sie mit folgenden ergonomischen Eigenschaften:
-
✓Einfache stufenlose Sitzhöhenverstellung über eine Gasfeder
-
✓Hochwertige, robuste Stoff- oder Netzstoffbezüge
-
✓Bezüge mit besonders hoher Scheuerbeständigkeit
-
✓komfortable Polsterungen
-
✓Für acht Stunden oder längere Sitzdauer konzipiert
-
✓Langlebige Mechaniken - beispielsweise Synchronmechanik
-
✓hochwertige Chrom-Fußkreuze
-
✓ergonomisch geformte, höhenverstellbare Rückenlehnen
Bürostuhl: passende Produkte für mehr Komfort




Bürostuhl: Tipps zur richtigen Nutzung und eine bequeme Sitzposition
Gerne sagen wir Ihnen, woran sie einen guten Bürostuhl erkennen und worauf Sie achten sollten:
- Ergonomie: Ein guter Bürostuhl sollte ergonomisch gestaltet sein, um eine bequeme und gesunde Sitzposition zu unterstützen. Dazu gehört die auf Sie anpassbare Sitzhöhe, eine einstellbare Rückenlehne, Armlehnen und Bewegunsmechaniken die sich an die individuellen Bedürfnisse und den Körper einstellen lassen.
- Komfort: Ein Bürostuhl sollte bequem sein, um längere Arbeitszeiten zu ermöglichen. Dazu gehören eine gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne sowie eine atmungsaktive Polsterung (beispielsweise Netzstoff), um die Luftzirkulation am Rücken - besonders in den Sommermonaten - zu ermöglichen.
- Stabilität: Ein guter Bürostuhl sollte stabil und robust sein und nicht wackeln oder klappern, um langfristig sicheres Sitzen zu gewährleisten.
- Material: Das Material des Bürostuhls sollte langlebig und pflegeleicht sein. Hochwertige Materialien wie Netzstoff sind eine gute Wahl.


Für die tägliche Büroarbeit empfehlen wir ergonomische Stühle mit einer Synchronmechanik zu nutzen. Diese unterstützen das dynamische Sitzen, was Rückenschmerzen und -schädigungen vorbeugen kann.
Das gibt der Rückenmuskulatur und den Bandscheiben wertvolle Entlastung, und mindert Schmerzen, die bei den typischen Bewegungsabläufen während der Arbeit am Schreibtisch auftreten.
Der Thematik haben wir ein ausführliches Video gewidmet. Sie finden es hier.
Bürostühle mit Synchronmechnik in unserem Shop anschauenBürostuhl Sitzdauer
Damit Sie auf den ersten Blick sehen, ob sich ein Bürostuhl für Ihre Zwecke eignet, haben wir bei jedem Stuhl die maximale Sitzdauer angegeben. Das hilft Ihnen dabei, schnell den richtigen Bürostuhl zu finden.

Sitzdauer: bis 4 Stunden täglich
Für eine Sitzdauer bis 4 Stunden täglich empfehlen wir die Nutzung eines Basis-Drehstuhls mit folgender Grundausstattung:
-
✓Armlehnen
Fest arretierte Armlehnen zur Entlastung der Schultern
-
Diese Grundmechanik entlastet die Rückenmuskulatur
Sitzdauer: 4 bis 6 Stunden täglich
Für eine Sitzdauer zwischen 4 und 6 Stunden empfehlen wir die Nutzung eines Bürostuhls mit folgender, fortgeschrittener Ausstattung:
-
✓verstellbare Armlehnen
Auch wenn man es nicht denkt – Armlehnen sind wichtig. Sie helfen bei der Entlastung der Schulter- und Nackenpartie
-
✓Wippmechanik
Durch die kippelähnliche Bewegung der Wippmechanik entlastet man seine Bandscheiben enorm
-
✓Atmungsaktiver Netzbezug
Atmungsaktiver Netzstoff ist besonders im Sommer von Vorteil und ermöglicht eine Luftzirkulation am Rücken
-
✓angenehme Polsterung der Sitzfläche
Eine gute Polsterung hilft dabei, über längere Dauer bequem zu sitzen.
Sitzdauer: 8-10 Stunden täglich
Für eine Sitzdauer von 8 bis 10 Stunden täglich empfehlen wir die Nutzung eines Bürostuhls mit einer hochwertigen, ergonomischen Ausstattung, der sich individuell auf den Nutzer einstellen lässt:



-
Dieses kleine Polster am Bürostuhl stützt den Lendenwirbelbereich optimal beim Sitzen. In der Regel ist die Lordosenstütze individuell und stufenlos auf die Körpergröße einstellbar
-
Ermöglicht die individuelle, stufenlose Einstellung der Sitzfläche des Bürostuhles in der Tiefe auf den Anwender
-
Ermöglicht die individuelle, stufenlose Einstellung der Sitzfläche des Bürostuhles in der Neigung
-
✓Synchronmechanik
Die Synchronmechanik entlastet den Rücken. Beim Zurücklehnen bewegen sich Sitzfläche und Rückenlehne in unterschiedlichem Verhältnis, so dass dieser Winkel variiert
-
Ein Stuhl mit einer verstellbaren Kopfstütze entlastet die Nackenmuskulatur
-
Bürostuhl Sitzdauer nicht überschreiten
Denn die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sinkt, wenn Verspannungen und Rückenschmerzen eintreten:
Überschreitet man ständig die Sitzdauer, können auf lange Sicht sogar ernsthafte Rückenerkrankungen die Folge sein. Die Gefahr liegt hierbei nicht am fehlenden Sitzkomfort, sondern ist im Bewegungsmangel versteckt.
Durch eine permanente, starre Sitzposition verharren die Muskeln und Bandscheiben häufig in der gleichen Stellung. Das kann zu Verkrampfungen, Durchblutungsstörungen und Fehlhaltungen sorgen.
Ein guter Bürostuhl, der für viele Stunden Sitzdauer ausgelegt ist, kontert diesen Effekt durch mehr Bewegungsmöglichkeiten beim Sitzen. Wer über einen längeren Zeitraum einer sitzenden Tätigkeit auf einem Bürostuhl nachkommt, wird einen gut gepolsterten Bürostuhl schätzen.

Bürostuhl Kurzanleitung zur Sitzhaltung: Richtig Sitzen
Zuerst sollten Sie Bürostuhl und Schreibtisch immer auf Ihre Körpergröße bzw. Ihre Sitzhöhe einstellen. Prinzipiell empfehlen wir daher die Nutzung eines Schreibtischs mit Höhenausgleichsfüßen bzw. einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Nutzen Sie unseren Höhenrechner um einen ersten Richtwert zu erhalten.
Oder Sie nutzen diese Tabelle, um einen ersten Überblick über die korrekte Bürostuhlhöhe zu erhalten:
Ihre Größe in cm | Höhe im Sitzen | Höhe im Stand | Höhe Bürostuhl |
155 | 65 - 68 | 98 - 101 | 41 |
160 | 68 - 70 | 101 - 104 | 43 |
165 | 70 - 72 | 104 - 108 | 44 |
170 | 72 - 74 | 108 - 111 | 45 |
175 | 74 - 76 | 111 - 114 | 47 |
180 | 76 - 78 | 114 - 117 | 48 |
185 | 78 - 80 | 117 - 120 | 49 |
190 | 80 - 82 | 120 - 123 | 51 |
192 | 82 - 84 | 123 - 127 | 52 |
200 | 84 - 85 | 127 - 130 | 53 |
Checkliste Bürostuhl einstellen
-
Achten Sie beim Sitzen auf eine aufrechte Sitzhaltung, bei der die Rückenlehne des Bürostuhls genutzt wird
-
Sitzhöhe einstellen: Die Arme liegen auf den Armlehnen auf - Ober und Unterarm bilden hierbei etwa einen 90° Winkel
-
Ober- und Unterschenkel bilden in dieser Sitzposition mindestens einen 90° Winkel
-
Stellen Sie die Synchronmechanik vom Bürodrehstuhl auf Ihr Körpergewicht ein
-
Stellen Sie die Rückenlehnen-Höhe so ein, dass Ihr Rücken bequem an der Lehne anliegt
-
Wechseln Sie so oft es geht die Sitzhaltung auf dem Stuhl und sitzen Sie dynamisch: Das entlastet die Bandscheiben und schont die Rückenmuskulatur beim Sitzen
Zusatzoptionen für unsere Drehstühle
Unsere bequemen Bürostühle sind in einer Vielzahl an Materialien und Farben verfügbar. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, verschiedene Fußkreuze, Rollen und Bezüge am Bürodrehstuhl selbst zu bestimmen.
Als besonderen Service bieten wir Ihnen bei Büromöbel Experte den Druck Ihres Firmenlogos auf die Lehnen unsere Bürostühle an. Beachten Sie jedoch, dass die Drehstühle dann zu Einzelstücken werden und nicht reklamiert werden können.
Welche Rollen sind für ihren Bürostuhl am besten?
- Die Rollen der einzelnen Bürostühle haben einen unterschiedlichen Härtegrad. Dieser sollte passend zum Bodenbelag Ihres Büros gewählt werden, auf dem Ihr Stuhl später stehen, beziehungsweise rollen wird.
- Hat Ihr Arbeitsplatz einen weichen Untergrund, wie beispielsweise Teppichboden, sind harte Rollen am Bürostuhl sinnvoller.
- Ist auf Ihrem Boden Laminat oder Ähnliches ausgelegt, empfiehlt es sich, weiche, gebremste Rollen für den Schreibtischstuhl zu verwenden, um Ihren Bodenbelag zu schonen und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
Eigenschaften von harten Rollen
- Geeignet für weiche Böden: Teppichboden und Teppiche, PVC, Linoleum und Korkböden
- Drehstuhl hat geringen Rollwiderstand
Eigenschaften von weichen Rollen
- Geeignet für harte Böden: Laminat und Parkett, Fliesen
- macht den Bürostuhl besonders leise
Bürostühle für Manager, CEO und die Chefetage
Neben unseren Standard-Modellen führen wir auch ausgewählte Profi-Bürostühle und Chefsessel, die stilecht mit Leder oder Kunstleder bezogen sind. Neben den erstklassigen Materialien sind die vielen individuellen Einstellmöglichkeiten und die perfekte Verarbeitung ideal für den Einsatz in der Chefetage.
Alle unsere Bürostühle, auch die Standard-Modelle, zeichnen sich durch 1A-Verarbeitung und elegantes Design aus. Selbstverständlich besitzen diese Drehstühle auch alle ergonomischen Eigenschaften.
Bürostuhl: Weiterführende Links zum Thema
Mehr Informationen rund um die Themen Bürostuhl und gesundes Sitzen haben wir Ihnen in sechs umfangreichen Ratgeber-Beiträgen zusammengetragen:






Die Abbildung zeigt ihnen in der Übersicht, worauf bei einem Bürostuhl geachtet werden sollte.