Büromöbel Experte
Büromöbel Bürozubehör Bodenschutzmatten

Bodenschutzmatte

Bodenschutzmatten vom Experten: Die leichten und flexiblen Bodenschutzmatten aus unserem Sortiment eignen sich hervorragend, um Ihre Böden im Büro zu schonen. Sie verbessern zudem auch die Rolleigenschaften des Bürostuhls.

Mehr erfahren

12 robuste Bodenschutzmatten lieferbar

1/12 Duragrip Meta PET Bodenschutzmatte - RSO-1X
Duragrip Meta PET Bodenschutzmatte
  • Größe: 90/110/130/150/180 x 120 cm
  • Stärke: 1,8 bzw. 2,1 mm
  • Form: rechteckig
  • Oberfläche: strukturiert
  • für Hartboden (mit thermisch eingeschweißter Haftfolie) oder Teppich mit Ankernoppen)
ab €50.99
Lieferung:
3-5 Tage
2/12 Ecogrip Solid Polycarbonat Bodenschutzmatte - RSO-4X
Ecogrip Solid Polycarbonat Bodenschutzmatte
  • Größe: 90/110/130/150/180 x 120 cm
  • Stärke: 1,8 mm
  • Form: rechteckig
  • Oberfläche: strukturiert
  • für Hartboden (mit thermisch eingeschweißter Haftfolie) oder Teppich mit Ankernoppen)
ab €62.99
Lieferung:
3-5 Tage
3/12 Antistatikmatte Computex Advantagemat - FTX-COMP-A
Antistatikmatte Computex Advantagemat
  • Maße: B 90 - 150 x T 116 - 120 cm, Form: rechteckig
  • Bodentyp: für Hartböden und Teppich bis 6 mm
  • Farbe: Transparent
  • Material: phtalatfreies Vinyl (100% Polychlorid)
ab €77.94
Lieferung:
2-3 Wochen
Summer Sale
12 von 12 robusten Bodenschutzmatten angezeigt

Bodenschutzmatten – Schutz für Böden und maximale Beweglichkeit

Effektiver Schutz für Ihren Boden

Bodenschutzmatten schützen Ihren Fußboden vor Abnutzung, Kratzern und Druckstellen durch Bürostühle. Sie sind eine langlebige Lösung für Hartböden und Teppiche, um den Wert Ihres Bodenbelags langfristig zu erhalten.

Optimale Beweglichkeit am Arbeitsplatz

Mit einer Bodenschutzmatte gleiten Bürostuhlrollen sanft über die Oberfläche und verhindern ein Verhaken oder Abriebspuren. Gleichzeitig verbessern sie die Ergonomie und sorgen für eine leichtere Bewegung während der Arbeit.

Die besten Gründe für eine Bodenschutzmatte

Längere Haltbarkeit für Ihren Boden

Bodenschutzmatten bewahren den Bodenbelag vor Abnutzung und Kratzern durch Bürostühle oder Möbel. Besonders in viel genutzten Bereichen tragen sie erheblich zur Werterhaltung des Bodens bei.

Verbesserte Beweglichkeit am Arbeitsplatz

Durch die glatte Oberfläche der Bodenschutzmatte gleiten Bürostuhlrollen sanft und ohne Widerstand. Das erleichtert das Arbeiten und beugt Verspannungen vor.

Geräuschreduzierung für konzentriertes Arbeiten

Stuhlrollen verursachen oft störende Geräusche, insbesondere auf Hartböden. Eine Bodenschutzmatte dämpft diese Geräusche und sorgt für eine ruhigere Arbeitsumgebung.

Nachhaltige Lösungen für umweltbewusstes Arbeiten

"Hochwertige Bodenschutzmatten verlängern nicht nur die Lebensdauer von Fußböden, sondern sorgen auch für ergonomisches und angenehmes Arbeiten." Paul Eilfeld - Geschäftsführer von Büromöbel Experte

Paul Eilfeld - Geschäftsführer von Büromöbel Experte

Die Vorteile von Bodenschutzmatten

Schützt den Boden vor Kratzern, Abnutzung und Verfärbungen durch Stuhlrollen oder Schuhe.

Reduziert Geräusche, indem sie das Rollgeräusch von Bürostühlen dämpft.

Erhöht die Ergonomie durch eine verbesserte Gleitfähigkeit des Stuhls auf der Oberfläche.

Bodenschutzmatte in einem modernen Büro Bodenschutzmatte im Homeoffice Bodenschutzmatte auf einem Teppichboden

Auf diese Eigenschaften legen wir Wert

Unsere Bodenschutzmatten vereinen Schutz, Langlebigkeit und Komfort. Dabei achten wir besonders auf folgende Merkmale:

  1. Hochwertige Materialien: Gefertigt aus robustem Polycarbonat, PVC oder PET für lange Haltbarkeit.
  2. Optimale Passform: Erhältlich in verschiedenen Größen und Formen, passend für jeden Arbeitsplatz.
  3. Unterseite angepasst an den Bodenbelag: Glatte Unterseite für Hartböden, strukturierte Oberfläche mit Noppen für Teppiche.
  4. Transparente oder farbige Ausführungen: Wahlweise unauffällig oder als optisches Highlight im Büro.
  5. Umweltfreundliche Alternativen: Modelle aus recyceltem Material für nachhaltiges Arbeiten.
Detailansicht einer Bodenschutzmatte

Vergleich unterschiedlicher Bodenschutzmatten

Eigenschaft Polycarbonat PVC PET (recycelt)
Transparenz Sehr hoch Mittel Hoch
Robustheit Sehr hoch Hoch Hoch
Umweltfreundlichkeit Mittel Niedrig Sehr hoch (aus recyceltem Material)
Nutzung auf Teppich Ja, mit Noppen Ja, mit Noppen Ja, mit Noppen
Nutzung auf Hartboden Ja, mit glatter Unterseite Ja, mit glatter Unterseite Ja, mit glatter Unterseite
Preis Höher Mittel Mittel

Einsteigerklasse

Günstige Bodenschutzmatten aus PVC oder PET, ideal für leichte Beanspruchung im Homeoffice.

Mittelklasse

Strapazierfähige Matten mit verstärktem Material, geeignet für den täglichen Einsatz im Büro.

Premiumklasse

Hochwertige Polycarbonat-Matten mit maximaler Langlebigkeit und Transparenz, ideal für intensive Nutzung.

So finden Sie die passende Bodenschutzmatte

Die Wahl der richtigen Bodenschutzmatte hängt von verschiedenen Faktoren ab, um maximalen Schutz und Komfort zu gewährleisten:

Welchen Bodenbelag haben Sie?

Für Hartböden eignen sich glatte Matten, für Teppichböden sind Modelle mit Noppen ideal, um ein Verrutschen zu verhindern.

Wie hoch ist die Beanspruchung?

Für intensive Nutzung empfehlen sich robuste Polycarbonat-Matten, für gelegentliche Nutzung sind PET-Matten ausreichend.

Benötigen Sie eine transparente oder farbige Matte?

Transparente Matten fügen sich unauffällig ein, während farbige Modelle optische Akzente setzen können.

Vergleich verschiedener Bodenschutzmatten

Ergänzen Sie Ihre Bodenschutzmatte mit diesen hochwertigen Büroprodukten:

Tipps zur richtigen Nutzung von Bodenschutzmatten

Damit Ihre Bodenschutzmatte optimal funktioniert und eine lange Lebensdauer hat, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  1. Legen Sie die Matte auf eine saubere, trockene Fläche, um ein Verrutschen oder Wellenbildung zu verhindern.
  2. Nutzen Sie für Hartböden eine Matte mit glatter Unterseite und für Teppiche eine Matte mit Noppen für besseren Halt.
  3. Reinigen Sie die Matte regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder mildem Reinigungsmittel, um Schmutz und Staub zu entfernen.
  4. Falls die Matte aufgerollt geliefert wird, legen Sie sie flach aus und beschweren Sie die Ecken für einige Stunden, um eine optimale Haftung zu erreichen.
  5. Vermeiden Sie scharfe Gegenstände oder harte Aufpralle auf der Matte, um Risse oder Beschädigungen zu verhindern.

Weiterführende Links

Mehr Informationen zur Auswahl und Nutzung von Bodenschutzmatten finden Sie in unseren Ratgeber-Beiträgen: