Büromöbel Sitzmöbel Industriestühle

Arbeitsstühle, Industriestühle & Laborhocker kaufen

4 ergonomische Arbeitsstühle lieferbar

Produkte Kaufberatung
1/4 Industriestuhl Bill - HJH-665130
BME basic Industriestuhl Bill
€256.42
  • Sitzhöhe: 55-62 cm
  • praktischer Arbeitsstuhl mit höhenverstellbarer Rückenlehne
  • Fußkreuz und Fußring verchromt
  • inklusive Rollen und Bodenstopper
2/4 Industriestuhl Move Up - HJH-665030
BME basic Industriestuhl Move Up
€278.20
  • Sitzhöhe: 58-85 cm
  • praktischer Counterstuhl mit beweglicher Rückenlehne
  • Fußkreuz und Fußring verchromt
  • inklusive Rollen und Bodenstopper
3/4 Industriestuhl Tices - HJH-665160
BME basic Industriestuhl Tices
€229.79
  • Sitzhöhe: 62-87 cm
  • Arbeitshocker mit niedriger Rückenlehne
  • Fußkreuz und Fußring verchromt
  • inklusive Rollen und Bodenstopper
4/4 Industriestuhl Third Level - HJH-665010
BME basic Industriestuhl Third Level
€133.00
  • Sitzhöhe: 58-83 cm
  • Arbeitshocker mit großem Verstellbereich
  • Fußkreuz und Fußring verchromt
  • inklusive Rollen und Bodenstopper
4 von 4 ergonomische Arbeitsstühle lieferbar

Übersicht - unsere Arbeitsstühle

Arbeitsstühle für Labor und Praxis: ⭐ langlebig und in vielen Varianten ⭐ Top Qualität ✓ großes Sortiment ✓ günstig und lieferbar

  1. Arbeitsstühle vom Experten: Hier finden Sie Arbeitsstühle für Industrie, Arztpraxen, Krankenhäuser und Labore
  2. Sie helfen Ihren Mitarbeitern dabei, lange Arbeiten im Sitzen problemlos durchzuführen.

Die Kaufberatung für Arbeitsstühle wurde geprüft von:

Henry Wiesner, Experte für Arbeitsplatzgestaltung

Als Teamleiter der Büroplanung befasst sich Henry bei Büromöbel Experte täglich mit allen Aspekten der Büroeinrichtung, besitzt eine beeindruckende Expertise in der Gestaltung von Arbeitsplätzen und kennt sich selbstverständlich auch mit dem Sortiment von Büromöbel Experte aus.

Arbeitsstühle für Industrie, Labore, Näherei, Kosmetik- und Medizinbereich

Ein guter Arbeitsstuhl - ob mit Sattelsitz oder als Stehhilfe - fördert die optimale Körperhaltung am Arbeitsplatz.

  • Ergonomisch
  • Für optimale Bewegungsfreiheit
  • Entlastung
  • passend für verschiedene Arbeitsbereiche
  • Die Beschaffenheit eines Arbeitsstuhls sollte sich dabei immer nach den jeweiligen Einsatzzweck richten.

Für ermüdungsfreie und entspannte Bewegungsabläufe sollte ein Arbeitsstuhl ergonomisch geformt sein. Wichtig ist, dass sich der Stuhl an die Körpermaße, -Haltung und den Körperbau anpassen lässt. Dafür ist die Funktion der Höhenverstellung und der Sitzneigung sehr wichtig. In Unternehmen mit Schichtarbeit muss der Arbeitsstuhl für die verschiedenen Nutzer schnell einstellbar sein.

Ergonomie bedeutet die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen, wodurch eine geringere Belastung entsteht. Das heißt für Arbeitgeber weniger Erkrankungen und somit ein Rückgang von Kranktagen durch einen passenden Arbeitsstuhl. Auf längerer Zeit betrachtet bedeutet eine Investition in gute Arbeitsstühle Kosten zu sparen. 

Unsere Arbeitsstuhl-Mechaniken

  • Wippmechanik: Sitzfläche und Rückenlehne sind fest gekoppelt, der Winkel zwischen beiden bleibt beim Zurücklehnen konstant
  • Permanentkontaktmechanik: Sitzfläche ist starr, Rückenlehne durch Feder permanent in Kontakt mit dem Rücken beim Zurücklehnen

Praxishocker für die Arbeit von Ärzten und Therapeuten

Ein Praxishocker kommt besonders dort zum Einsatz, wo eine sitzende Tätigkeit ausgeübt wird, sich gleichzeitig jedoch viel bewegt wird. Praxishocker unterstützen Ärzte und Therapeuten bei Ihrer Arbeit. Sie können sich flexibel im Raum bewegen, wie auf einem normalen Bürostuhl, jedoch ohne dessen Behäbigkeit. Dieser Arbeitsdrehstuhl ist ideal, da er wenig Platz einnimmt und er einfach unter dem Schreibtisch oder Ähnlichen verstaut werden kann.

Für einen solchen speziellen Hocker bietet sich ein Drehhocker an, es gibt auch Modelle mit einer schmalen Stütze für die Lendenwirbelsäule. Diese ermöglichen ein aufrechtes Sitzen, bieten aber dennoch großen Komfort.

Wichtig bei einem Praxishocker ist auch das Oberflächenmaterial. Dieses sollte extrem robust und unempfindlich gegenüber scharfen Reinigungsmitteln sein, denn in Praxen bzw. Krankenhäusern wird mehrmals täglich mit alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln gearbeitet. Das sollte der Oberfläche des Praxishockers nicht schaden.

Ein höhenverstellbarer Fußring am Praxishocker kann auch zur Entlastung der Beine dienen. Aufgrund seiner Eigenschaften und Beschaffenheit wird dieser spezielle Arbeitsdrehstuhl gern in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen genutzt.

Arbeitsstühle mit spezieller Sitzfläche: Sattelhocker

Sattelhocker haben eine spezielle Sitzfläche, die es erlaubt sehr stabil auf dem speziellen Hocker zu sitzen, auch ohne Rückenlehne. Während bei normalen Bürostühlen der Winkel zwischen Oberkörper und Unterschenkel ca. 90 ° beträgt, wird bei einem Sattelhocker ein Winkel von bis zu 135 ° erreicht.

Das bewirkt eine geringere Belastung der Bandscheiben, das Blut kann besser zirkulieren und gelangt so besser in Gehirn und Füße.

Das Sitzen im 90° Winkel führt hingegen zu einer unnatürlichen Haltung der Wirbelsäule. Bei einem Sattelhocker wird der Rücken nach und nach gestärkt. Die Vorteile eines Sattelhockers sind somit vielfältig: Von einer besseren Blutzirkulation und verbesserten Atmung bis hin zur Unterstützung der Darmfunktion.

Das erhöht die Leistungsfähigkeit und beugt Müdigkeitserscheinungen vor, weshalb diese Art Arbeitsdrehstuhl besonders bei handwerklichen Berufen, wie dem Frisör, genutzt wird.

Mit integrierten Spezialrollen wird das Wegrutschen des Sattelhockers verhindert, somit entstehen weniger Unfälle. Als Arzt oder Therapeut achten Sie somit nicht nur selbst auf Ihre Gesundheit sondern sind auch ein Vorbild für Ihre Patienten.

Arbeitsstuhl für die Industrie

Für das Arbeiten in der Produktion oder Werkstatt bieten sich sogenannte Stehhocker oder Drehhocker aus Holz oder Metall an. Besonders wichtig ist hierbei die Robustheit der Industriestühle, da hohe Anforderungen an sie gestellt werden. Nicht nur ein häufiger Wechsel von Nutzern durch Schichtarbeit, auch die Umgebung stellt besondere Anforderungen an einen Arbeitsdrehstuhl.

Für die Arbeit eines CNC Fräsers bietet sich Beispielsweise ein Arbeitsstuhl an, der bis auf Standhöhe höhenverstellbar ist. Weiterhin sollte die Sitzfläche neigbar sein, um sich individuell an verschiedene Nutzer anpassen zu können. Da in diesem Industriebereich die meisten Arbeiten im Stehen ausgeführt werden, eignet sich ein Stehhocker hier ideal.

Verschiedene Industriebranchen setzen bestimmte Eigenschaften wie zum Beispiel Wärmebeständigkeit, besonders gehärtetes Material oder Arbeitsstühle mit ESD (engl. electro static discharge – elektrostatische Entladung) voraus. Bei ESD Arbeitsstühlen wird mit Hilfe von Metall und Kohlefasern überschüssige Energie in den Boden abgeleitet.

In einer Werkstatt oder im Montagebereich bieten sich Holz Drehhocker mit einer speziell behandelten Holzoberfläche an, da diese robuster ist als eine Kunststoffoberfläche. Oft haben Mitarbeiter diverse Werkzeuge in den Taschen damit diese immer griffbereit sind, schnell ist beim hinsetzten ein Schraubenzieher in die Kunststoffoberfläche des Sitzes gebohrt und der Stuhl somit beschädigt.

Arbeitsstühle für den Kassenbereich

Auch in diesem Bereich ist ein geeigneter Arbeitsstuhl sehr wichtig. Der Kassenstuhl muss trotz ständigen Mitarbeiterwechsel, beständig und langlebig sein. Hier bieten sich gepolsterte Kassenstühle an. Besonders wichtig bei einem Kassenstuhl ist die Option der Höhenverstellung um sich jedem Arbeitnehmer optimal anzupassen. Der Kassenstuhl kann den Rücken unterstützen und Belastungen mindern.

Durch das Transportieren von Waren über den Scanner entsteht ein ständiger Haltungswechsel den ein Arbeitsstuhl unterstützen muss. Einen ständigen Wechsel der Haltung bezeichnet man auch als dynamisches Sitzen, welches gesund für den Körper ist und Haltungsschäden vorbeugt. Ein bequemer Arbeitsstuhl wird immer ein Lächeln im Gesicht der Mitarbeiter erzeugen wodurch sich Kunden wohlfühlen und gern wieder kommen. Ihre Mitarbeiter schonen ihren Körper, was sich für sich durch weniger Kranktage und einer angenehmen Atmosphäre auszahlt.

Arbeitsstühle für das Labor

Im Labor gelten besondere Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Hygiene bei Stühlen. Aber auch in Hinsicht auf Ergonomie sollte der Arbeitsstuhl eine sinnvolle Körperhaltung ermöglichen. Ein Laborstuhl ist im Labor ein individueller Begleiter da die meisten Tätigkeiten im Sitzen ausgeführt werden.

Der Laborstuhl muss viel abhalten, wie zum Beispiel ständige Kontamination und Desinfektion. Und natürlich auch die häufige Anpassung im Labor an die jeweilige Arbeitssituation, Dauerbesetzung bei konzentrierten Arbeiten oder schneller Benutzerwechsel.

Weitere wichtige Eigenschaften im Labor sind auch ein Höchstmaß an Ergonomie und Sitzkomfort. Laborstühle sind durch Ihr Design sehr raumsparend konzipiert, so findet man immer einen Platz im Raum für den Stuhl. Auch Laborhocker werden gern einmal in Laboren genutzt, da diese ein aufrechtes Sitzen fördern und so den Rücken stärken aber auch entlasten können.

Drehhocker sorgen für die nötige Beweglichkeit am Arbeitsplatz. Auch hier bietet sich bei Laborarbeiten, die im Stehen ausgeführt werden, ein Stehhocker an.

Alle Preise inkl. MwSt. und inkl. Versandkosten.