Aktivmöbel
Entdecken Sie unsere Aktivmöbel für gesundes Arbeiten und mehr Bewegung im Büro: Top Qualität, günstig und lieferbar.
15 Aktivmöbel für mehr Bewegung im Büro

- Maße: B 61 x T 29 x H 6 cm
- Steh- & Balanceboard aus Birkenschichtholz
- 2 verschiedene Basisplatten
- Trittfläche bezogen mit rutschfestem Thermoplast

- Sitzhöhe: 57-79 cm (stool) oder 46-62 cm (low)
- Farbe: wählbar
- Variante low mit Trageschlaufe

- Sitzhöhe: 57-79 cm (stool) oder 46-62 cm (low)
- Farbe: wählbar
- Variante low mit Trageschlaufe











Mehr Bewegung am Arbeitsplatz mit Aktivmöbeln
Gesund und dynamisch arbeiten
Langes Sitzen kann auf Dauer zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Unsere hochwertigen Aktivmöbel fördern eine gesunde Bewegung im Arbeitsalltag. Ob Wipp-Hocker, Balance Boards oder Sitz-Steh-Lösungen – mit Aktivmöbeln bleiben Sie in Bewegung und steigern Ihre Konzentration sowie Ihr Wohlbefinden.
Individuelle Lösungen für jedes Büro
Finden Sie die passenden Aktivmöbel für Ihr Büro oder Homeoffice. Unser Expertenteam unterstützt Sie dabei, Ihre Arbeitsumgebung dynamischer und ergonomischer zu gestalten.
Inhalt
Bei Kunden besonders beliebt
Die besten Gründe für Aktivmöbel von Büromöbel Experte
Mehr Bewegung in den Arbeitsalltag integrieren
Aktivmöbel wie Wipp-Hocker und Balance Boards ermöglichen einen dynamischen Arbeitsstil. Sie helfen, die Muskulatur zu aktivieren und Verspannungen zu reduzieren.
Gesundheitsfördernde Ergonomie
Durch wechselnde Sitz- und Stehpositionen wird die natürliche Haltung unterstützt. Das beugt Rückenschmerzen vor und verbessert die Durchblutung.
Perfekt für moderne Bürokonzepte
Ob Open Space, Homeoffice oder klassische Büroräume – Aktivmöbel lassen sich flexibel einsetzen und tragen zu einer gesünderen Arbeitsweise bei.
Produktivität und Wohlbefinden steigern
"Mit Aktivmöbeln investieren Sie in langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter. Ergonomische Bewegung am Arbeitsplatz zahlt sich aus." Paul Eilfeld - Geschäftsführer von Büromöbel Experte

Die Vorteile von Aktivmöbeln im Büro
Aktivmöbel fördern eine gesunde Körperhaltung und beugen Rückenproblemen sowie Verspannungen vor.
Durch mehr Bewegung am Arbeitsplatz wird die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit verbessert.
Flexibel einsetzbar in verschiedenen Arbeitsumgebungen – von Homeoffice bis Open-Space-Büro.



Auf diese Eigenschaften legen wir Wert
Unsere Aktivmöbel sind für den modernen Arbeitsplatz konzipiert und bieten optimale Unterstützung für gesundes, dynamisches Arbeiten. Dabei legen wir besonderen Wert auf folgende Merkmale:
- Ergonomisches Design: Fördert eine natürliche Körperhaltung und reduziert Muskelverspannungen.
- Höhenverstellbarkeit: Individuelle Anpassung an jede Körpergröße und Arbeitsposition.
- Bewegungsfördernde Mechanik: Balance-Funktion, Wippmechanismus oder aktive Sitzhaltung für mehr Dynamik im Arbeitsalltag.
- Rutschfeste Standfüße: Sicherer Halt auf unterschiedlichen Bodenbelägen.
- Hochwertige Materialien: Langlebige, strapazierfähige Bezüge und stabile Konstruktionen für den dauerhaften Einsatz.
- Flexibilität: Einsetzbar im Büro, Homeoffice oder in Besprechungsräumen.

Vergleich unterschiedlicher Aktivmöbel
Eigenschaft | Einfache Aktivmöbel | Ergonomische Aktivmöbel | Premium Aktivmöbel |
---|---|---|---|
Ergonomie | Grundlegende Unterstützung | Fördert aktives Sitzen | Dynamisches Sitzen mit Neigungsmechanismus |
Höhenverstellbarkeit | Manuell in festen Stufen | Stufenlose Anpassung | Automatische Höhenanpassung |
Material | Kunststoff und Basispolsterung | Gepolsterter Sitz mit Metallrahmen | Hochwertige Stoffe und langlebige Mechanik |
Stabilität | Für gelegentliche Nutzung | Stabile Konstruktion | Maximale Belastbarkeit und Robustheit |
Einsatzbereich | Homeoffice, Gelegenheitsnutzung | Täglicher Einsatz im Büro | Intensive Nutzung in Unternehmen |
Preis | € | €€ | €€€ |
Einfache Aktivmöbel
Kostengünstige Modelle mit grundlegender Ergonomie. Ideal für gelegentliche Nutzung im Homeoffice.
Ergonomische Aktivmöbel
Höhenverstellbare, bewegungsfördernde Möbel für gesundes Arbeiten im Büro oder Homeoffice.
Premium Aktivmöbel
Hochwertige Modelle mit dynamischer Sitzmechanik und langlebigen Materialien – optimal für den professionellen Einsatz.
So finden Sie das passende Aktivmöbel
Um das richtige ergonomische Aktivmöbel für Ihre Anforderungen zu finden, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
Wie intensiv wird das Möbel genutzt?
Für gelegentliche Nutzung reicht ein einfaches Balance Board oder ein Wipp-Hocker aus. Für den täglichen Einsatz empfehlen wir ergonomische Aktivmöbel mit verstellbaren Mechaniken.
Welche Art von Bewegung möchten Sie fördern?
Für aktives Sitzen eignen sich Wipp-Hocker, für stehende Tätigkeiten sind Balance Boards ideal. Fahrrad-Schreibtische bieten eine Kombination aus Bewegung und Produktivität.
Welche Standfestigkeit wird benötigt?
Für den mobilen Einsatz sind leichte Aktivmöbel wie Wipp-Hocker ideal. Für intensive Nutzung empfehlen wir schwerere, standfeste Modelle.

Passende Produkte
Ergänzen Sie Ihre ergonomische Arbeitsumgebung mit diesen Produkten:




Tipps zur richtigen Nutzung von Aktivmöbeln
Damit Sie den maximalen Nutzen aus Ihren Aktivmöbeln ziehen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Wechseln Sie regelmäßig zwischen Sitzen, Stehen und Bewegung, um Verspannungen zu vermeiden.
- Nutzen Sie Balance Boards oder Wipp-Hocker in kurzen Einheiten von 15–30 Minuten.
- Achten Sie auf eine korrekte Haltung: Die Knie sollten leicht gebeugt sein, um Druck auf die Gelenke zu reduzieren.
- Setzen Sie Aktivmöbel gezielt ein, um monotone Körperhaltungen zu vermeiden.
- Kombinieren Sie Aktivmöbel mit höhenverstellbaren Schreibtischen für eine maximale ergonomische Wirkung.
Weiterführende Links
Mehr Informationen zu ergonomischen Arbeitsweisen und Aktivmöbeln finden Sie in unseren Ratgeber-Beiträgen:




Aktivmöbel - die wichtigsten Varianten
Um Ihren Arbeitsplatz aktiver zu gestalten, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Unsere verschiedenen Aktivmöbeltypen finden Sie hier vorgestellt:
Steh-Sitz-Tische
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist gewissermaßen der Gold-Standard, wenn es um dynamische Büroarbeit geht, denn er ermöglicht es, im Stehen zu arbeiten. Welches unserer Modelle das Richtige für Sie ist, erfahren Sie in unserer Produktkategorie höhenverstellbarer Schreibtisch.
Steh-/Sitzhocker
Wie schon der Name sagt, unterstützen Stehhocker die Arbeit im Stehen. Gerade für den Anfang stellen sie eine große Hilfe dar, wenn Sie es noch nicht gewohnt sind, längere Zeit im Stehen zu arbeiten. Aber auch für sitzende Tätigkeiten gibt es die passenden Hocker. Diese regen zum dynamischen Sitzen an und motivieren dazu, auch beim Sitzen die Position öfter zu wechseln.
Boards
Sie arbeiten schon im Stehen? Dann machen Sie schon viel richtig, doch auch starres Stehen sollte vermieden werden. Denn auch hierbei ist es wichtig, regelmäßig die Position zu ändern. Dabei unterstützen Sie Hilfsmittel wie die Balance-Fußstütze, Hovoboard oder Balance-Board. Diese Aktivmöbel trainieren vor allem Ihre Beinmuskeln und kräftigen den kompletten Halteapparat. So stehen Sie nicht einfach nur da, sondern fördern während der Arbeit noch Ihre Balance.
Deskbikes und Untertischfahrräder
Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren ist nicht ungewöhnlich. Doch während der Arbeit in die Pedale zu treten, das ist vielen noch neu. Dabei fördert die rege Bewegung stark Ihr Denkvermögen, indem sie Ihren Kreislauf ankurbelt.
Wer nicht auf den Komfort seines Schreibtischstuhls verzichten will, für den ist ein Stuhlfahrrad die richtige Wahl. Anders als das Deskbike kann man diese Variante einfach unter den Schreibtisch schieben und im Sitzen radeln.
Ergonomische Stühle
Wen Sie keinen höhenverstellbaren Tisch haben, können Sie zumindest über einen ergonomischen Bürostuhl mehr Dynamik in den Arbeitsalltag bringen. Das Ausschlaggebende dabei ist, dass der Stuhl über eine 3D-Mechanik verfügt, durch die sich die Sitzfläche in alle Richtungen bewegen lässt. So wird Ihre Muskulatur sogar im Sitzen noch beansprucht. Weitere ergonomische Extras sind etwa eine Lordosenstütze, ein Schiebesitz, eine Sitzneigeverstellung sowie eine höhenverstellbare Rückenlehne oder auch mehrfach anpassbare Armlehnen. Je mehr Einstellmöglichkeiten Ihr Bürostuhl bietet, umso besser kann er Ihrem Körper gerecht werden.
