Büromöbel Sitzmöbel Aktivmöbel

Aktivmöbel für Büro und Arbeitszimmer kaufen

10 Aktivmöbel für mehr Bewegung im Büro

Produkte Kaufberatung
1/10 Steh-/Sitzhocker W3 - WAG-WIX0
Wagner Steh-/Sitzhocker W3
ab €362.02
  • Sitzhöhe: 57-79 cm (stool) oder 46-62 cm (low)
  • Farbe: wählbar
  • Variante low mit Trageschlaufe 
2/10 Fußstütze Roller Feet - HMN-400125220
Unilux Fußstütze Roller Feet
€52.69
  • Maße: B 44 x  Ø 14 cm
  • runde Fuß-Massage-Stütze
  • strukturierte Oberfläche
  • verbessert die Bluzirkulation
3/10 Ergonomische Fußstütze AZ 1001 V2 - F-BME-AZ1001
Deskonia Ergonomische Fußstütze AZ 1001 V2
€45.37
(3)
  • Helfer für ergonomische Sitzhaltung
  • neigbar und höhenverstellbar
  • bietet Ausgleich und Komfort
  • fördert Durchblutung der Beine
4/10 Stehhilfe Moove - HMN-400110242
Unilux Stehhilfe Moove
€285.12
  • Höhe: 59-89 cm
  • Steh-/Sitzhocker mit rundem Gummifuß
  • mit Schwingeffekt und Sitzhöhenverstellung
  • Farbe schwarz
5/10 Balance-Fußstütze UPDOWN - Schwarz - HMN-400095456
Unilux Balance-Fußstütze UPDOWN - Schwarz
€64.04
  • Maße: B 45 x T 30 x H 6 cm
  • Balance-Board und Fußstütze in einem
  • beweglich durch abgerundete Unterseite
  • rutschhemmende Bodenauflage 
6/10 Stehhilfe Ergo Boost - HMN-400165092
Unilux Stehhilfe Ergo Boost
€193.33
  • höhenverstellbar
  • Sitzhöhe 55-70 cm
  • 6 cm Schaumposterung mit Textilbezug
  • 120 kg Belastung
7/10 Sitzball Ergo Sphere - HMN-400165093
Unilux Sitzball Ergo Sphere
€90.71
  • mit waschbarem Filzbezug
  • 150 kg Belastung
  • Lieferung inkl. Pumpe
8/10 Hovoboard 2-in-1 - JAK-101345X
Jakobs Hovoboard 2-in-1
ab €154.27
  • Maße: B 61 x T 29 x H 6 cm
  • Steh- & Balanceboard aus Birkenschichtholz
  • 2 verschiedene Basisplatten
  • inklusive Tragetasche
9/10 Verstellbare Fußstütze Addit - DFL-96-513
Dataflex Verstellbare Fußstütze Addit
€68.71
  • Maße: B 45 x T 35-37 x H 8-11 cm
  • ergonomische Fußstütze
  • entlastet den Lendenwirbelbereich
  • höhen- und winkelverstellbar
10/10 Steh-/Sitzhocker W3 stool - Orange - WAG-WI101BV1
Wagner Steh-/Sitzhocker W3 stool - Orange
€362.02
  • Sitzhöhe: 57-79 cm
  • Bezug: BV1 Orange
  • Bezug Fußsohle: Schwarz
10 von 10 Aktivmöbel für mehr Bewegung im Büro

Aktivmöbel: Übersicht

Entdecken Sie unsere Aktivmöbel für gesundes Arbeiten und mehr Bewegung im Büro: » Top Qualität ✓ großes Sortiment ✓ günstig und lieferbar »

  1. Aktivmöbel vom Experten: Aktivmöbel helfen Ihnen dabei, Ihren Rücken zu entlasten.
  2. Sie regen zudem den Kreislauf an und trainieren ihre Muskulatur.

Die Kaufberatung für Aktivmöbel wurde geprüft von:

Henry Wiesner, Experte für Arbeitsplatzgestaltung

Als Teamleiter der Büroplanung befasst sich Henry bei Büromöbel Experte täglich mit allen Aspekten der Büroeinrichtung, besitzt eine beeindruckende Expertise in der Gestaltung von Arbeitsplätzen und kennt sich selbstverständlich auch mit Aktivmöbeln aus dem Sortiment von Büromöbel Experte aus.

Aktivmöbel: Eigenschaften

    • Aktivmöbel stellen einen einfachen Weg dar, Ihren Arbeitsplatz – egal ob im Home Office, im Büro oder sogar in Labor und Werkstatt – ergonomischer zu gestalten.
    • Unter den verschiedenen Aktivmöbeln wie Stehhocker, Balance-Board oder Deskbike gibt es für jeden den passenden Begleiter.
    • Ziel dabei ist es, Bewegung am Arbeitsplatz zu fördern und dabei zu einer gesünderen Lebensweise beizutragen.

Zu allen Aktivmöbeln empfehlen wir einen höhenverstellbarer Schreibtisch zu nutzen, da dieser die Grundvoraussetzung dafür ist, im Stehen arbeiten zu können.

Die Abbildung zeigt das Hovoboard 2-in-1 bei der Benutzung an einem höhenverstellbaren Schreibtisch.

Aktivmöbel: Vorteile

Ein moderner Schreibtischstuhl unterstützt Sie zwar darin, eine ungesunde, statische Sitzposition zu vermeiden. Doch noch mehr Bewegung fördert und fordert Ihre Muskulatur deutlich mehr.

Die verschiedenen Möbelstücke unserer Aktivmöbel-Serie unterstützen dynamisches Arbeiten. Ob im Stehen oder im Sitzen, Sie werden über den Tag hinweg immer wieder dazu ermutigt, eine andere Haltung einzunehmen. Dadurch wird Ihre Durchblutung aktiv angeregt und die Denkleistung verbessert sich.

Die Vorteile unserer Aktivmöbel im Überblick:

  • aktivieren und trainieren Rückenmuskulatur
  • regen Durchblutung an
  • fördern Gehirnaktivität
  • steigern Produktivität
  • weniger Müdigkeit beim Arbeiten
  • ergonomische Alternative zum herkömmlichen Schreibtischstuhl
  • große Auswahl an verschiedenen Produkten
  • durchdachte Techniken
  • langlebige Qualität
  • belastbar
  • vielseitig einsetzbar
  • Designs von schlicht bis knallig

Aktivmöbel: Varianten

Die Abbildung zeigt einen Standhocker mit Sattelsitz bei der Benutzung in einer Werkstatt.

Um Ihren Arbeitsplatz aktiver zu gestalten, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Unsere verschiedenen Aktivmöbeltypen finden Sie hier vorgestellt:

  • Steh-Sitz-Tische
    Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist gewissermaßen der Gold-Standard, wenn es um dynamische Büroarbeit geht, denn er ermöglicht es, im Stehen zu arbeiten. Welches unserer Modelle das richtige für Sie ist, können Sie im Kaufratgeber zu höhenverstellbaren Schreibtischen herausfinden.
  • Steh-/Sitzhocker
    Wie schon der Name sagt, unterstützen Stehhocker die Arbeit im Stehen. Gerade für den Anfang stellen sie eine große Hilfe dar, wenn Sie es noch nicht gewohnt sind, längere Zeit im Stehen zu arbeiten. Aber auch für sitzende Tätigkeiten gibt es die passenden Hocker. Diese regen zum dynamischen Sitzen an und motivieren dazu, auch beim Sitzen die Position öfter zu wechseln.
  • Boards
    Sie arbeiten schon im Stehen? Dann machen Sie schon viel richtig, doch auch starres Stehen sollte vermieden werden. Denn auch hierbei ist es wichtig, regelmäßig die Position zu ändern. Dabei unterstützen Sie Hilfsmittel wie die Balance-Fußstütze, Hovoboard oder Balance-Board. Diese Aktivmöbel trainieren vor allem Ihre Beinmuskeln und kräftigen den kompletten Halteapparat. So stehen Sie nicht einfach nur da, sondern fördern während der Arbeit noch Ihre Balance.
  • Deskbikes und Untertischfahrräder
    Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren ist nicht ungewöhnlich. Doch während der Arbeit in die Pedale zu treten, das ist vielen noch neu. Dabei fördert die rege Bewegung stark Ihr Denkvermögen, indem sie Ihren Kreislauf ankurbelt.
    Wer nicht auf den Komfort seines Schreibtischstuhls verzichten will, für den ist ein Stuhlfahrrad die richtige Wahl. Anders als das Deskbike kann man diese Variante einfach unter den Schreibtisch schieben und im Sitzen radeln.
  • Ergonomische Stühle
    Wer keinen höhenverstellbaren Tisch hat, kann zumindest über einen ergonomischen Bürostuhl mehr Dynamik in seinen Arbeitsalltag bringen. Das Ausschlaggebende dabei ist, dass der Stuhl über eine 3D-Mechanik verfügt, durch die sich die Sitzfläche in alle Richtungen bewegen lässt. So wird die Muskulatur sogar im Sitzen noch beansprucht. Weitere ergonomische Extras sind etwa eine Lordosenstütze, ein Schiebesitz, eine Sitzneigeverstellung sowie eine höhenverstellbare Rückenlehne oder auch mehrfach anpassbare Armlehnen. Je mehr Einstellmöglichkeiten Ihr Bürostuhl bietet, umso besser kann er Ihrem Körper gerecht werden.

Aktivmöbel: Nutzungstipps

Am Anfang wird es für Sie ungewohnt sein, Ihre Position vom dauerhaften Sitzen zu dynamischeren Arbeitsweisen zu ändern. Deshalb empfehlen wir Ihnen, unsere Aktivmöbel nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zu Ihrem Schreibtischstuhl zu sehen.

  1. Fangen Sie mit kürzeren Intervallen im Stehen an und wechseln Sie wieder zum Sitzen, wenn es zu anstrengend wird.
  2. Damit sich Ihr Körper langsam an längeres Stehen gewöhnt, bietet es sich an, zunächst nur kurz zu weniger anstrengender Tätigkeiten anzufangen. Beispielsweise beim Telefonieren, in Meetings oder beim Brainstorming.
  3. Nach und nach sollten die Stehphasen länger werden und ihre Muskulatur gewöhnt sich allmählich an die neuen Bewegunsabläufe.
Die Abbildung zeigt einen ergonomischen Hocker Classic bei der Benutzung im Sitzen.
Alle Preise inkl. MwSt. und inkl. Versandkosten.